Mittwoch 06.09.2006
19:00 Weinecksaal / Kino
ERÖFFNUNG
Grußworte von Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt;
Peter Zorn, Biennale Co-Director
und vom Kuratorium der Biennale.
ERÖFFNUNGS-FILMPROGRAMM
Powers of Ten
Charles and Ray Eames
US 1977, 9 min, English
pilgrImage
Adrian Paci
AL 2005, 14 min, English
Courtesy Peter Kilchmann Gallery, Zürich
Magical World
Johanna Billing
SE 2005, 6:12 min, loop
Courtesy of Johanna Billing and Hollybush Gardens, London
20:30
Ausstellungseröffnung
22:00 Happy Believers Club
eternal sunshine
audiovisuelle Performance
von d.m. hirsch und Familie Blender, Halle, Berlin, Wien
23:00 Weinecksaal / Kino
Heaven On Earth
Rick Minnich
DE 2001, 52 min, engl mit dt UT
Powers of Ten
Powers of Ten bietet uns ein Abenteuer in Sachen Vergrößerung. Der berühmte Film beginnt mit einem Picknick am Seeufer in Chicago und bringt uns dann an den äußersten Rand des Universums. Alle zehn Sekunden sehen wir den Ausgangspunkt aus zehnfach größerer Entfernung, bis unsere eigene Galaxie nur noch als ein Lichtfleck unter vielen erscheint.
Wenn wir mit atemberaubender Geschwindigkeit zur Erde zurückkehren, bewegen wir uns nach innen – in die Hand des schlafenden Ausflüglers hinein – mit zehnfacher Vergrößerung der Dimensionen im Zehn-Sekunden-Takt. Unsere Reise endet im Inneren eines Protons eines Kohlenstoffatoms, das sich wiederum im DNA-Molekül eines weißen Blutkörperchens befindet.
www.powersof10.com
Charles und Ray Eames sind für ihre bahnbrechenden Projekte in Architektur, Möbeldesign, Industriedesign und der verarbeitenden Industrie sehr bekannt. Der Nachlass dieses Ehepaars, das im Team arbeitete, umfasst mehr als 75 Filme, die ihre breit gefächerten und tief gehenden Interessen spiegeln.
© 2006 Eames Office LLC www.eamesoffice.com
top